UNTERSTÜTZER


Prof. Dr. Axel W. Bauer
Bei der Präimplantationsdiagnostik handelt es sich um einen manipulativen Eingriff in den frühen Embryo, bei dem Zellen für Untersuchungszwecke entnommen werden. Der Gesundheit des betroffenen Embryos dient ein solcher Eingriff sicher nicht.
Zum einen kann der winzige Embryo bei der Zellentnahme selbst irreparabel beschädigt werden, zum anderen fehlen ihm jedenfalls nach der Entnahme... [mehr…]


Alexander Dorow
Die PID ist ein schwerer Schlag gegen Schutz und Würde des menschlichen Lebens. Sie führt unweigerlich zur Selektion: Was ist lebenswertes Leben, und was nicht? Indem PID vorgibt, Leid zu verhindern, schafft sie aber neues – und massives Unrecht gleich dazu. Leben auszuwählen anstatt zu wählen ist der entscheidende Schritt von der Menschlichkeit zur Unmenschlichkeit!


Johannes Freiherr Heereman
Als Christ und Malteser trete ich für ein schnelles und ausnahmsloses gesetzliches Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) ein. So verständlich der Wunsch von Eltern nach einem gesunden Kind ist, so ist doch die Würde des Menschen das höhere Gut. Diese Würde kommt auch dem im Labor erzeugten Embryo zu; selbst noch vor seiner Übertragung in den Uterus der Mutter. Kein... [mehr…]


Robert Antretter
Ich lehne die PID ab, weil damit eine neue Qualität der Selektion ungeborenen Lebens verknüpft ist. Es geht nicht mehr darum, in einer Konfliktlage wegen Gefährdung der Mutter eine Abtreibung durchzuführen, sondern darum, aus verschiedenen Embryonen den besten auszuwählen und andere zu verwerfen. Das führt zu einer Beurteilung von lebenswert und lebensunwert, die weitreichende... [mehr…]


Julia Klöckner, MdB
Auf den Lebensschutz kann es keinen Rabatt geben! Welches Leben lebenswert ist und welches nicht, darüber dürfen wir nicht entscheiden. Natürlich wünschen sich alle Eltern ein gesundes Kind. Aber selbst die PID kann kein gesundes Kind garantieren. Wer aber einmal die Tür geöffnet hat und die Embryonenselektion zulässt, der bekommt sie nicht mehr zu. Die Begrenzung auf wenige... [mehr…]


Hubert Hüppe
PID heißt, Embryonen extrakorporal zu erzeugen, um sie nach genetischen Kriterien zu selektieren. Nur zur Ermöglichung der Selektion wird IVF bei in der Regel fortpflanzungsfähigen Patienten eingesetzt.
PID zielt darauf ab, die Geburt von Menschen mit bestimmten Anlagen zu verhindern, indem man unter einer Mehrzahl erzeugter IVF-Embryonen solche mit unerwünschten Anlagen... [mehr…]


Elisabeth von Thurn und Taxis
Präimplantationsdiagnostik (PID) zielt ausschließlich auf die Selektion genetisch oder chromosomal beschädigter Menschen im frühesten Stadium ihrer Entwicklung. Sie pervertiert den ärztlichen Heilungs- oder Hilfe-Auftrag schon bei ‚vermuteten’ Erbleiden. Jegliche Beurteilungskriterien zur ‚Schwere’ einer Normabweichung oder eines diesbezüglichen ‚hohen... [mehr…]

‹ SEITE ZURÜCK 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | NÄCHSTE SEITE ›