AUFGELESEN

„Ein bisschen PID darf es nicht geben.“

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt hat sich gegen eine Zulassung der PID gewandt. In einer „Fremden Feder“ für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ schrieb die grüne Spitzenpolitikerin, die auch Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, selektive Gentests an Embryonen seien weder mit dem christlichen Menschenbild noch mit dem Grundgesetz vereinbar.   [mehr…]

AUFGELESEN

Politiker legen „gute Gründe“ für PID-Verbot vor

Abgeordnete aller im Bundestag vertretenen Parteien haben ein Papier vorgelegt, in dem sie zahlreiche „gute Gründe“ anführen, die gegen eine Zulassung und für ein Verbot der PID sprechen.   [mehr…]

BERICHT

Akademie-Präsident kritisiert PID-Stellungnahme

Eine von dreizehn Wissenschaftlern im Namen der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ausgearbeitete „Ad-hoc“-Stellungnahme zur Präimplantationsdiagnostik (PID) ist unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung am 18. Januar auf massive Kritik gestoßen.   [mehr…]

AUFGELESEN

Der „Kinderglaube“ der PID-Befürworter

Der Göttinger Medizinrechtler Gunnar Duttge hält die Annahme, die Präimplantationsdiagnostik (PID) lasse sich auf Dauer begrenzen, für naiv.   [mehr…]

AUFGELESEN

Meisner-Predigt sorgt für Kontroverse

Die Predigt, die der Kölner Erzbischof, Joachim Kardinal Meisner, am 28.12.2010 im Kölner Dom hielt, hat unter Politikern und protestantischen Theologen eine heftige Debatte ausgelöst. Während der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer den Rücktritt Meisners forderte, verteidigte der Parlamentarische Geschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen Volker Beck den Kardinal.   [mehr…]

AUFGELESEN

Meisner: „Nein“ zur PID ist ein „Ja“ zur Liebe

Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner hat die von Teilen der Politik gewünschte Zulassung der PID scharf kritisiert und mit dem von König Herodes angeordneten Kindermord von Bethlehem verglichen.   [mehr…]

AUFGELESEN

Krankheiten verhindern oder Kranke eliminieren?

Zwei lesenswerte Interviews mit „Cicero Online“ zeigen markant die gegensätzlichen Positionen zur Präimplatationsdiagnostik (PID) auf. Der renommierte Philosoph Robert Spaemann zeigt sich besorgt über die Haltung unserer Gesellschaft zum Leben und hält eine Eingrenzung der PID für unmöglich.   [mehr…]

 ‹ SEITE ZURÜCK   1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |   NÄCHSTE SEITE ›