
BERICHT
BÄK-Memorandum stößt auf Kritik
Ein von der Bundesärztekammer (BÄK) vorgelegtes „Memorandum zur Präimplantationsdiagnostik“ ist auf scharfe Kritik gestoßen. In einem Brief an alle parlamentarischen Kollegen distanzieren sich die Ärzte und Bundestagsabgeordneten Rudolf Henke (CDU) und Harald Terpe (Grüne) von der BÄK-Denkschrift. [mehr…]

BEITRAG
„Der belastete Embryo muss sterben.“
Der Brief ist eine Sensation. Der Oberhirte des Bistums Fulda, Heinz Josef Algermissen, und der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Martin Hein, haben ein gemeinsames Schreiben zum Schutz des Lebens im Labor erzeugter Embryonen verfasst. [mehr…]

BERICHT
Fünf Gründe gegen PID
Kurz und prägnant. So liest sich die Stellungnahme der Juristen-Vereinigung Lebensrecht (JVL) zur Präimplantationsdiagnostik (PID). In der Expertise der 1984 von Juristen verschiedener Fachrichtungen gegründeten Vereinigung führen die Rechtsgelehrten fünf Punkte an, die aus ihrer Sicht gegen eine gesetzliche Zulassung der PID sprechen. [mehr…]

AUFGELESEN
BDKJ will ausnahmsloses PID-Verbot
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat Bundesregierung und Bundestag aufgefordert, schnellstmöglich eine gesetzliche Neuregelung der PID herbeizuführen. Laut einem Beschluss des BDKJ-Hauptausschusses müsse das Ziel der Neuregelung ein „ausnahmsloses Verbot“ der PID sein. [mehr…]

AUFGELESEN
Expertinnen lehnen PID ab
Zahlreiche Expertinnen haben sich in einer gemeinsamen Erklärung für ein gesetzliches PID-Verbot ausgesprochen. Die in der vergangenen Woche (16.02.) veröffentlichte „Stellungnahme von Expertinnen und Experten zur geplanten gesetzlichen Regelung der Präimplantationsdiagnostik“ ist von acht Verbänden und 74 Einzelpersonen unterschrieben. [mehr…]

BEITRAG
Präimplantationsselektion
In mindestens 57 Zentren wird die Präimplantationsdiagnostik durchgeführt. Mit ihr werden im reproduktionsmedizinischen Labor erzeugte Embryonen vor einer Implantation in die Gebärmutter auf bestimmte genetische Merkmale oder Chromosomenstörungen hin untersucht, um sie im Falle eines positiven Befundes zu selektieren. [mehr…]

AUFGELESEN
Auch EKD tendenziell für PID-Verbot
Auch die Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) haben sich tendenziell für ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) ausgesprochen. In einer Stellungnahme des Rates der EKD vom Dienstag (15.02.) heißt es, die mit einer Zulassung der PID „bei bestimmten Krankheitsbildern zwingend gegebene Selektion zwischen lebenswertem und nichtlebenswertem Leben“ sei mit dem christlichen Menschenbild unvereinbar. [mehr…]
‹ SEITE ZURÜCK 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | NÄCHSTE SEITE ›