
AUFGELESEN
Pränataldiagnostik rechtfertigt keine PID
Der Würzburger Medizinrechtsexperte Rainer Beckmann hat die Behauptung zurückgewiesen, ein gesetzliches Verbot der PID stehe im Widerspruch zu der rechtlichen Regelung von Abtreibungen. [mehr…]

AUFGELESEN
Bundestag verschiebt PID-Debatte
Die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien haben die ursprünglich für Donnerstag (17.3.) vorgesehene 1. Lesung der drei interfraktionellen Gesetzentwürfe für eine gesetzliche Zulassung der PID beziehungsweise deren umfassendes Verbot wieder von der Tagesordnung genommen. [mehr…]

AUFGELESEN
PID verstößt gegen Menschenwürde
Der frühere Bundesverfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde hat sich für ein gesetzliches Verbot der PID ausgesprochen. In einem Beitrag für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Ausgabe vom 14.3.) bezeichnete Böckenförde die PID als Verstoß gegen „die Achtung der Menschenwürde des Embryos“. [mehr…]

BEITRAG
Breite Front gegen PID
Weil in den Medien vor allem Wissenschaftler zu Wort kommen, die sich für eine Zulassung der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik aussprechen, drohen derzeit Stimmen unterzugehen, die für ein Verbot der PID plädieren. Dies ist umso bedauerlicher, als diese Stimmen aus ganz unterschiedlichen Spektren der Zivilgesellschaft stammen und ständig zunehmen. [mehr…]

AUFGELESEN
Junge Union fordert CDU/CSU zu PID-Verbot auf
Die Junge Union Deutschlands hat CDU und CSU gestern (10.03.) aufgefordert, auf ein gesetzliches Verbot der umstrittenen PID zu dringen. [mehr…]

AUFGELESEN
Woopen und Huber erläutern Voten
Die Kölner Medizinethikerin Christiane Woopen und der evangelische Theologe und frühere EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber haben am Dienstag (8.3.) die Voten des Deutschen Ethikrats zur Präimplantationsdiagnostik vorgestellt. [mehr…]

BERICHT
Ethikrat legt PID-Stellungnahme vor
Der Deutsche Ethikrat hat am Dienstag (8.3.) vor der Bundespressekonferenz in Berlin seine mit Spannung erwartete Stellungnahme zur Präimplantationsdiagnostik (PID) vorgestellt. Darin empfehlen 13 der 25 Ratsmitglieder eine begrenzte Zulassung der PID. Elf Mitglieder drängen dagegen auf ein umfassendes Verbot der selektiven Gentests. [mehr…]
‹ SEITE ZURÜCK 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | NÄCHSTE SEITE ›